Über uns

Über uns

Historie

Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Saxophonisten e.V. (ArDeSa) ist 1981 federführend von Günter Priesner gegründet worden, zunächst um den 7. Weltsaxophonkongress 1982 in Nürnberg zu veranstalten. In der Folge war das Ziel, das klassische Saxophon in Deutschland zu etablieren.

Gegenwart

Heute wird an fast jeder deutschen Musikhochschule klassisches Saxophon als Hauptfach angeboten. In Musikschulen wird der Unterricht für klassisches Saxophon und Ensemblespiel insbesondere Saxophonquartett von gut ausgebildeten Dozentinnen erteilt.  

Mission

Integration aller in Deutschland aktiven Saxophonistinnen - sowohl Profis als auch Hobbyspielerinnen.

Unser internationales Team

Unser erweiterter Vorstand und Beirat sind Mitgliedern aus drei verschiedenen Nationen, was die internationale Ausrichtung und Vielfalt unseres Vereins unterstreicht. Darüber hinaus arbeiten wir mit internationalen Künstlern, Pädagogen und Institutionen zusammen, um globalen Austausch und Kooperationen zu fördern.

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Die ARDESA e.V. ist auf Ihre Mithilfe in Form von Spenden angewiesen.

Jetzt spenden